Im Stadtbezirk 2 entsteht gerade ein Rundweg, der die Geschichte des Stadtteils der letzten ca. 150 Jahre nacherzählt und der Bewohner- und Besucher:innen dazu einlädt, sich über diese Geschichte zu informieren.
Der Ursprung von Flingern liegt über 900 Jahre zurück. Von aktuellem Interesse ist jedoch die Zeit der industriellen Entwicklung des Gebietes und der Ansiedlung der in den entstandenen Industriebetrieben tätigen Arbeiter:innen und ihrer Familien. Diese Periode von der Mitte des 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts hat dem Stadtteil in seiner räumlichen und baulichen Erscheinung innerhalb der Gesamtstadt eine eigene Gestalt verliehen, die Flingern bis heute ebenso prägt wie die vielfältigen sozialen und
kulturellen Milieus, die sich durch das ständige Kommen und Gehen unterschiedlichster
Bewohnergruppen herausgebildet haben.
In der kommenden Zeit wird unsere Arbeitsgruppe FlingerPfad in Flingern 30 Informationsstelen mit Texten und Bildern zur lokalen Geschichte aufstellen. Die Standorte kennzeichnen Stellen mit großer „historischer Kompetenz“. Das sind Orte, die nicht nur ihre eigene dichte Geschichte erzählen, sondern an denen wichtige Ereignisse stattgefunden haben, die auch die Entstehung und Entwicklung der gesamten Stadt
Düsseldorf mitgeprägt haben.
Für diese Stelen suchen wir Stifter:innen und Sponsor:innen, meist ansässige Unternehmen, engagierte private Spender oder Heimatvereine. Gelingt das nicht, beantragen wir kommunale Zuschüsse oder Fördermittel des Landes NRW.
Jetzt zum Jahreswechsel 2023/24 sind schon 13 Edelstahlstelen von der Jugendberufshilfe Düsseldorf JBH gesetzt. Themen sind: Energie für die Stadt, 150 Jahre Feuerwehr, Lokomotivenfabriken und Güterbahnhöfe, Klosteranlagen, Wohnungs- und Produktionsgenossenschaften, Brückenbauer, metallverarbeitende Betriebe und Maschinenfabriken, Düsseldorfer Eisenbahnen, Arbeiterwohnquartiere und
Schützenvereine.
Projektiert sind u.a. Stelen zum „Wöchnerinnen-Asyl“, zur Röhrenindustrie, zum „Dom von Flingern“ und zu den „Alten Farbwerken.“
Die Beschäftigung mit der Stadtteilgeschichte kann einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Diskussion über Entwicklungspolitik leisten. Sie bietet Menschen die Möglichkeit, die Bedingungen kennenzulernen, unter denen Flingern als Produktions- und Wohnort entstanden ist. Die Deindustrialisierung hat vielfach dazu geführt, in der heutigen Nutzung das Wohnen, Gewerbe und manchmal auch die Kultur in den Vordergrund zu stellen und das Umfeld der neuen Nutzung anzupassen.
Wer den historischen Hintergrund dieses Wandels kennt, kann sich umso aktiver an der öffentlichen Diskussion über Entwicklungsperspektiven beteiligen und sich für den Erhalt historischer und identitätsstiftender Orte einsetzen. Unser FlingerPfad macht Stadtgeschichte sichtbar und füllt den Begriff Heimat mit Leben.
Das Team vom FlingerPfad, von links nach rechts:
Andrea Johänning, Herbert Hübner, Martin Volkenrath, Kaspar Michels, Thomas Bernhardt, Jochen Molck, Anne Menges
nicht im Bild: Karin Hamacher-Gockeln, Martin Menges
IMPRESSUM
Flingerpfad
Bürgerinitiative Flingern e.V.
Schwelmer Strasse 8a
40235 Düsseldorf